Alte Bekanntmachungen

Geschäftsstelle

Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide

Kurt-Schumacher-Str. 41

60311 Frankfurt am Main

 

Telefon: +49 (069) 61 28 45

Fax: +49 (069) 21 24 46 16

E-Mail: kontakt@wegscheide.org

 

Schullandheim Wegscheide

Wegscheide 1

63619 Bad Orb

 

Tel. +49 (06052) 915 64 12 (Pädagogische Leitung)

E-Mail: kaltschnee(at)wegscheide.org

Tel. +49 (06052) 915 64 11 (Wirtschaftsleitung)

E-Mail: bobrich(at)wegscheide.org

Tel. +49 (06052) 915 64 23 (Pforte)

Fax +49 (06052) 915 64 20

Starten Sie eine Belegungsanfrage

Charakteristische Merkmale der Wegscheide

Das besondere der Wegscheide ist eine Kombination von Merkmalen. Einige von ihnen sind sogar nur hier zu finden (Alleinstellungsmerkmale / Besonderheiten):

  • Umfangreiches Umweltbildungsprogramm: Die Schüler können nicht nur auf dem Gelände etwas über die Ver- und Entsorgung von Wasser oder z. B. Fledermäuse erfahren. Das Gelände trägt auch einen kleinen Mikrokosmos in sich, in dem viele kleine Geheimnisse der Natur (Wald, Wasser, Tiere, etc.) erlebt werden können.
  • Wohnen im eigenen Haus. Eine Klasse belegt ein Haus inklusive zwei Lehrerzimmer mit Dusche und WC.
  • Einzigartiges, sorgsam bewahrtes, 35 ha große Gelände Gelände. Mit Zaun und Pforte abgegrenzt und ohne Autoverkehr. Die Kinder können sich innerhalb des Geländes frei bewegen.
  • Schwerpunkt soziales Lernen (Verantwortung üben)
  • Eines der ältesten noch aktiven Schullandheime (außerschulischer Lernort)
  • Eigenes Ferienfreizeitprogramm
  • Zahlreiche Sportplätze Attraktives Gelände mit Kletterwand, Fußballfeldern, Beachvolleyballfeldern, Roll­schuhbahnen, Basketballfeld, Baumhäusern, Boulebahn, Feuer- und Grillplätzen etc.
  • Attraktive Umgebung: Wanderungen, Schwimmbad und Tierpark in Bad Orb, Freizeitpark im Steinau, usw.
  • Die Wegscheide verfügt über eine Holzhackschnitzelheizung, ein Blockheizkraftwerk, Photovoltaikkollektoren und eine Kläranlage. Zusätzlichen Strom bezieht sie von den Kreiswerken Gelnhausen
  • Zentrale Lage vor den Toren des Rhein-Main-Gebiets und trotzdem mitten in der Natur
  • Enge Bindung an die Stadt Frankfurt am Main. Zu Gast sind viele Frankfurter Gruppen, aber nicht ausschließlich.

Besonderheiten

  • Größtes Schullandheim Deutschlands – kann eine ganze Schule beherbergen
  • Tradition seit 1920. Ein über Jahrzehnte nahezu unveränderter Ort größtmöglicher Freiheit mit liebenswerten Traditionen und einer bewegten Geschichte.
  • Die Wegscheide hat einen Bürgermeister als pädagogischen Leiter
  • Das Essen wird in Thermoporten mit Essenswagen zu den Häusern transportiert
  • Große Schlafräume
  • Bommeln und Herzen, Kakaosteinbruch, die Höhe, Tränenbrückchen, Teufelsleiter, Himmelsleiter und Haselbach

Motto

Auf diesem reizvollen, seit Jahrzehnten scheinbar unverändert nicht verbauten Gelände, ist die größtmögliche Freiheit gegeben, sich als Gruppe bzw. Individuum ausleben zu können - mit der einzigen Einschränkung, die Freiheit anderer nicht zu beeinträchtigen.



Der Tag der offenen Tür auf der Wegscheide findet dieses Jahr nicht statt.

Wir haben wieder für Jugendgruppen geöffnet - unsere Ferienfreizeiten finden statt.
(siehe "Aktuelles")

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Schullandheim Wegscheide

Aufgrund der sich in Deutschland und Europa ausbreitenden Corona-Epidemie (Covid-19) hat das Hessische Kultusministerium entschieden, dass bis zu den Herbstferien 2020 keine Klassenfahrten durchgeführt werden dürfen. Das bedeutet, dass Schulen, die einen Aufenthalt in diesem Zeitraum bei uns gebucht haben, ihre Klassenfahrt schriftlich stornieren müssen.

 

Unsere Ferienfreizeiten durften nach der „vierten Verordnung der Hessischen Landesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus“ vom 17.03.2020, gültig bis zum 03.05.2020, nicht durchgeführt werden. Ob die geplanten Ferienfreizeiten in den Sommerferien stattfinden können, steht zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.

 

Auch nichtschulischen Aufenthalte dürfen nach der vierten Verordnung bis einschließlich 3. Mai nicht stattfinden.

 

Kunden, die einen Aufenthalt bis zu den Sommerferien (Freitag, 03.07.20) auf der Wegscheide gebucht haben und diesen stornieren möchten, müssen dies schriftlich per Fax (069-212 44 616) oder per Mail kontakt@wegscheide.org tun.

Tag der offenen Tür im Schullandheim Wegscheide / Bad Orb

Das Frankfurter Schullandheim Wegscheide bei Bad Orb im Spessart lädt am Sonntag dem 10. Mai 2020
von 10.00 bis 17.00 Uhr
zum Tag der offenen Tür ein.

 

Für wen? Interessierte, die schon immer wissen wollten, was sich hinter dem Eingangstor verbirgt. Besucher aus der Region. Ehemalige Wegscheider. Lehrer, Erzieher. Eltern & Kinder.

 

Verpflegung: Grüne Soße, Erbsensuppe mit Würstchen, Bratwurst, Kaffee und selbstgebackener Kuchen, verschiedene Getränke.

 

Angebote: Kletteraktion für Kinder und Jugendliche (TeamRopes), Butter machen und eine Melkkuh vom Schulbauerndorf Weichersbach, Natur erleben mit dem Naturpark Hessischer Spessart und Kinderschminken.

Natur erleben Stockbrot am Lagerfeuer mit dem Naturpark Hessischer Spessart, die Projekte Biene mit Christine Föller und Keramik bemalen mit Frederike Schürenkämper. Im Tagungshaus zeigen wir einen Wegscheidefilm

 

Kostenlose Kutschfahrten über das Gelände mit einem Pferdefuhrwerk. Führungen über das Gelände mit Besichtigung der Häuser. Informationen zum Umweltbildungsprogramm.

Im Eingangsbereich werden die einzelnen Aktivitäten angekündigt. Von dort starten regelmäßig Führungen über das Gelände der Wegscheide mit Besichtigung der Häuser (u.a. des sanierten Badehauses mit neuen Seminarräumen).

 

Weitere Informationen werden demnächst folgen.

Auf der Wegscheide sind Stellen (Haustechnik, Küche, Reinigung) neu zu besetzen Stellenbeschreibungen

 

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung Frankfurter Schullandheim Wegscheide

trauern um ihren Kollegen

Roland Strauß

der für uns alle unerwartet verstorben ist.

Roland Strauß hat uns als Kollege nahezu 12 Jahre begleitet. In dieser Zeit haben wir gemeinsam viele Ziele der Wegscheide umgesetzt. Sein kollegiales, aufgeschlossenes und freundliches Wesen wird uns in Erinnerung bleiben.

 

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Die Kolleginnen und Kollegen der Wegscheide

 

Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.

 

 

Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.

Auf der Wegscheide sind mehrere Stellen (Haustechnik, Reinigung) neu zu besetzen Stellenbeschreibungen

Heimatmuseum in der alten Burg

Darstellung der Entwicklung des Lebens und der Salzgewinnung in Bad Orb. Öffnungszeiten: Do 10.00 – 12.00 Uhr, Kosten: 0,25 € / Kind (ab 10 Kinder), auf Wunsch mit Führung. Buchung und Information unter Tel. 06052-860

 

Saline im Kurpark

Der Besuch bietet sich in Verbindung mit dem des Heimatmuseums an. Der Eintritt in den Kurpark ist für Wegscheidegruppen kostenfrei.

 

Natur-Erlebnisbad (Freibad)

Bei gutem Sommerwetter lohnt sich ein Besuch. Die Preise für Kindergruppen betragen 2,00 €.

 

Barfußpfad

Nutzungsgebühr 1 € / Kind. Führungen auf Anfrage. Ca. 4,5 km langer Rundweg durch das Orbtal. Start am hinteren Ausgang des Kurparks.

 

Spessart-Wildpark

Die Zukunft des Wildtierparks ist derzeit mehr als ungewiss! Bitte informieren Sie sich vor Ort, ob und wann er zugänglich ist.

 

Minigolfplatz

Nutzungsgebühr für Wegscheide-Gruppen von 1,50 € pro Schüler (Lehrer frei).
Lage: beim Schwimmbad / bei den Tennisplätzen.