Auf leisen Pfoten: Die Wildkatze im Spessart

Die Wildkatze (Felis silvestris) hat als Leitart für naturnahe, unzerschnittene Wälder eine große Bedeutung im Naturschutz. Durch die Bemühungen um ihren Erhalt werden gleichzeitig ganze Lebensgemeinschaften im Ökosystem Wald geschützt.
Was sie noch zum Leben braucht und wie Wissenschaftler die Wildkatze erforschen, könnt ihr bei dieser Veranstaltung selbst ausprobieren.
Wir werden Gipsabdrücke von Spuren der Wildkatze und einiger ihrer Weggefährten gießen, die Lockstockmethode mit Baldrian ausprobieren, das ökologische Netz der Wildkatze spinnen, und selbst auf leisen Pfoten durch den Spessart schleichen.
Foto: Michael Röth

Zielgruppe: Alle Interessierten
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Zeit: ganzjährig
Kosten: 120 € pro Klasse
Information & Anmeldung:  
www.umweltbildung-wegscheide.de
Veranstalter und Projektleitung: Maren Nowak