Was isst die Welt?

Werde Koch, denn essen müssen die Leute immer….

 

Stimmt, wir essen jeden Tag. Wie viel Zeit verbringen wir täglich mit Essen und dessen Zubereitung? Was essen die Menschen in anderen Ländern?
Was ist eigentlich Slow Food, das Gegenteil von Fast Food?
Wie funktioniert ein Saisonkalender?
Und wie schwer ist der ökologische Rucksack von Orangensaft?


Bei dieser Veranstaltung werden in Gruppen verschiedene Stationen zum Thema Essen und dem eigenen Essverhalten erarbeitet.

Zielgruppe: Ab 4. Klasse
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Zeit: ganzjährig
Kosten: 120 € pro Klasse
Information & Anmeldung:  
www.umweltbildung-wegscheide.de
Veranstalter und Projektleitung: Maren Nowak